DIY-Adventskalender: Basteln für die Lieben
logo
  • Start
  • Produkte
    • Arbeitsplatten
      • Glas
      • Naturstein
      • Quarzstein
      • Keramik
      • Mineralwerkstoff
      • Massivholz
      • Compact
      • Laminat
    • Küchenrückwände
      • New line / Brilliant line
      • Glas
      • Naturstein
      • Quarzstein
      • Keramik
      • Mineralwerkstoff
      • Compact
      • Laminat
    • Ausstattungen
      • Switchy - LED Glaswechsrahmen
      • Pure FullFit
      • Spülen
      • Thekenboards
    • Händler in Ihrer Nähe
  • Service
    • Zum Konfigurator
    • Style Guide
    • Infomaterial
      • Montage und Pflege
      • Produktkataloge
    • Unser Kundenservice
    • Der Werksverkauf
    • Zum Händlerportal
    • Zum Bilderservice
    • Unsere Schulungen
  • Blog
  • Unternehmen
    • Unsere Standorte
    • Firmenhistorie
    • Zertifizierungen
      • ISO 50001
      • Zertifizierung Stein
      • OHRIS Arbeitsschutz
    • Unsere Produktion
    • Karriere
      • Lechner als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
    • Umwelt
      • Energie
      • Zertifizierung Holz
    • Vertragsbedingungen
      • AGB
      • AEB
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
    • Unser Showroom
    • Zum Anfrageformular
logo
  • Start
  • Produkte

    Arbeitsplatten

    • Glas
    • Naturstein
    • Quarzstein
    • Keramik
    • Dekton
    • Mineralwerkstoff
    • Massivholz
    • Compact
    • Laminat

    Küchenrückwände

    • New line / Brilliant line
    • Glas
    • Naturstein
    • Quarzstein
    • Keramik
    • Dekton
    • Mineralwerkstoff
    • Compact
    • Laminat

    Ausstattungen

    • Switchy
    • Spülen
    • Thekenboards

    Händler finden

    • Händler in Ihrer Nähe
  • Service

    Konfigurator

    • Zum Konfigurator

    Infomaterial

    • Montage und Pflege
    • Produktkataloge

    Kundenservice

    • Unser Kundenservice

    STYLE GUIDE

    • Welcher Stil-Typ sind Sie?
    • Tipps & Trends: Stilratgeber zum Download

     

    Händlerportal

    • Zum Händlerportal

    Bilderservice

    • Zum Bilderservice

    Schulungen

    • Unsere Schulungen

    Händler finden

    • Händler in Ihrer Nähe
  • Blog
  • Unternehmen

    Standorte

    • Unsere Standorte

    Historie

    • Firmenhistorie

    Zertifizierungen

    • Unsere Zertifikate
    • ISO 50001
    • Zertifizierung Stein
    • Zertifizierung Holz

    Produktion

    • Unsere Produktion

     

    Karriere

    • Lechner als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Initiativbewerbung

    Umwelt

    • Energie

    News

    Vertragsbedingungen

    • AGB
    • AEB
  • Kontakt

    Anfahrt

    • So finden Sie uns

    Showroom

    • Unser Showroom

    Anfrage

    • Zum Anfrageformular
DeutschEnglishFrançaisMagyarSvensk
  • Start
  • Blog
  • Do it Yourself
  • DIY-Adventskalender: Basteln für die Lieben

Do it Yourself

DIY-Adventskalender: Basteln für die Lieben

Es ist eine wunderschöne Tradition: 24 Überraschungen, die das Warten verkürzen und auf Weihnachten einstimmen. Selbst gemacht und selbst befüllt wird der Adventskalender zu einem sehr persönlichen Geschenk. Dabei ist nicht nur wichtig, was in ihm steckt. Schon mit der Darbietung der Präsente können Sie jüngere und ältere Weihnachtsfans verzaubern. Wir verraten Ihnen, womit Sie Ihren Lieben kleine Freuden machen und wie aus Ihrem DIY-Adventskalender ein Blickfang in Ihrer vorweihnachtlichen Deko wird.

 

 

Mit Liebe befüllt und mit Kreativität arrangiert

Die erste Entscheidung, die Sie treffen sollten, ist die der Verpackung. Socken, Stoffbeutelchen und kleine Schachteln: Es gibt viele Behältnisse, die sich zum Befüllen eignen. Wenn Sie einen Adventskalender basteln, können Sie bei der Unterbringung der Präsente kreativ sein. Von edel in goldenen Dosen und originell in CD-Hüllen ist über stylish bis rustikal alles erlaubt. Auch bei der Farbwahl gilt: Ob weihnachtliches Rot, Ton-in-Ton oder bunt – es muss Ihnen gefallen. Eine schöne Variante: Verpacken Sie kleine Geschenke in schwarz-weißem Papier mit silbernem Geschenkband, setzen Sie wenige farbige Akzente und arrangieren Sie Ihren Adventskalender auf einem festlichen Stoff oder in einer wertigen Schale. 

 

„IMG_6409.jpg“ von Pierre Wolfer (via Flickr, CC BY-ND 2.0)

Adventsgeschenke an der Leine

Ein Klassiker zum Aufhängen der Adventskalendergeschenke ist die Wäscheleine, die Sie an der Wand entlang spannen. Alternativ können Sie auch einen Strick, ein Seil oder etwas Paketschnur verwenden. Für ein winterliches Naturambiente in der Wohnung suchen Sie draußen einen schönen Ast und befestigen daran mit Bändern in unterschiedlicher Länge Ihre Präsente.

Eine tolle Variante ist auch die folgende: Nutzen Sie die Treppe in Ihrem Wohnbereich als „Aufhänger“ und binden Sie die Adventsgeschenke mit weihnachtlichem Geschenkband ans Geländer. Zum Fixieren können Sie zusätzlich transparentes Klebeband nehmen. Hängen Sie Christbaumkugeln oder anderen Weihnachtsschmuck zwischen die Päckchen und befestigen Sie eine Lichterkette. So inszenieren Sie Ihr Treppenhaus als beeindruckenden DIY-Adventskalender.

DIY-Adventskalender zum Nähen

Sie arbeiten gerne mit Stoff? Ein selbstgenähter Adventskalender ist besonders für Kinder eine schöne Alternative. Filz ist warm, weich und gemütlich – ideal für weihnachtliche Bastelarbeiten. Außerdem hat er einen großen Vorteil: Sie müssen die Nähte nicht versäubern. Das ist bei Baumwolle notwendig. Ansonsten lässt sie sich ebenso einfach verarbeiten. Übrigens: Baumwollstoffe können Sie auch sehr gut bemalen. Eingenähte Metallringe sind eine dekorative Möglichkeit, um die Präsente zu befestigen.

 

„Adventskalender Nikolaus und seine Freunde“ von Elisabeth Steger, 
Fotos: LaviniaMenzePhotography (via Flickr, CC BY-ND 2.0)

Wenn Sie sich mit Nadel und Faden wohl fühlen, wagen Sie sich ruhig auch an feine Stoffe wie Organza, die Ihrem Adventskalender einen feierlichen Touch geben. 

DIY-Adventskalender mit Türchen

Kleine Geschenke in bezifferten Behältnissen ­– das ist die klassische Variante des DIY-Adventskalenders. Wie wäre es, wenn Sie Ihren Liebsten stattdessen mit kleinen Botschaften hinter bezifferten Türchen überraschen? Sie brauchen nicht viel, um so ein schönes und sehr persönliches Geschenk selber zu machen. Das Kalendermotiv können Sie auf Bastelkarton gestalten. Eine tolle Alternative ist SnapPap. Dieses spezielle Papier in Lederoptik lässt sich vernähen, (be)kleben, bemalen, färben und waschen. Sie bekommen es in Bastelläden oder auch online in diversen Bastelshops. Schneiden Sie die Türchen an drei Seiten mit einem Cutter-Messer auf. Als Kalenderrückwand nehmen Sie einen festeren Karton, auf den Sie Texte schreiben, Bilder zeichnen oder Fotos kleben.

„Adventskalender Bildertürchen“ von Elisabeth Steger (via Flickr, CC BY-ND 2.0)

Das Beste zum Schluss: Ideen für die Füllung

Bei der Füllung Ihres DIY-Adventskalenders können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Überlegen Sie sich, worüber sich der Beschenkte wirklich freut. Das muss nicht teuer sein. Auf die Idee kommt es an. Die Kunst besteht darin, etwas zu finden, das in die Säckchen, Päckchen oder anderen Behältnisse hineinpasst. Süßigkeiten lassen sich auf engstem Raum unterbringen und Schokolade im Adventskalender muss nicht langweilig sein. Verpacken Sie Kostproben von besonders edlem oder besonders ausgefallenem Naschwerk. Wenn es nichts Süßes sein soll, lassen sich mit Gutscheinen auch große Überraschungen auf kleinstem Raum unterbringen: Ein Abendessen zu zweit, ein gemeinsamer Bummel auf dem Weihnachtsmarkt oder einmal Frühstücksservice ans Bett. Schenken Sie nur nicht zu viele. Sie müssen die Zeit haben, Sie alle irgendwann einzulösen...

Es gibt viele tolle Ideen für Adventskalender zum Selberbasteln sowie Vorschläge für die Befüllung. Gönnen Sie sich aber ruhig auch ein paar Stunden und stöbern Sie in Ruhe durch die Geschäfte. Sie finden sicher nette Kleinigkeiten, die Freude machen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und eine entspannte Adventszeit.

 

 

 


Ähnliche Artikel

  • Essen & Trinken

    Leckere Rezeptideen für Weihnachten

  • Do it Yourself

    Kerzen selber machen: Unsere Tipps für ein gelungenes Design

  • Lifestyle

    Weihnachtliche Traditionen in Schweden, Italien und Polen

Kontaktieren Sie uns

D. Lechner GmbH | Deutschland
Erlbacher Straße 112 | 91541 Rothenburg o. d. Tauber
Deutschland | Tel. +49 9861 701-0
info{at}lechner-ag.de

Lechner Svenska Holding AB | Schweden
Hinnerydsvägen 43 B | 287 34 Strömsnäsbruk
Schweden | Tel. +46 433 525800 | Fax +46 433 525861
kundservice{at}lechner.se

Lechner Hungary Kft.  | Ungarn
Madách Imre u. 26-28. | 2534 Tát (Ipartelep)
Ungarn | Tel. +36 33 522-830 | Fax +36 33 522-831
lechner{at}lechner.hu

  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Um die Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies (u.a. für Google Analytics). Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen hierzu, zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.