Eis selbst machen: So einfach geht’s!
Jetzt ein Eis! Doch warum in den Supermarkt oder zur Eisdiele, wenn Sie Eis selbst machen können? Wir verraten Ihnen die Vorteile von selbst gemachtem Speiseeis und geben leckere Rezeptideen.

Gute Gründe für selbst gemachtes Eis
Wer selber backt und kocht, bestimmt auch die Zutaten. So auch mit selbst gemachtem Speiseeis: Viele im Supermarkt erhältliche Sorten stecken voller weißem Industriezucker, Palmfett oder Zusatzstoffen. Wenn Sie Eis selbst machen, können Sie zum einen auf ungesunde Zusätze verzichten. Zum anderen bestimmen Sie die Menge und Art des Zuckers.
Gute Alternativen sind beispielsweise Rohrohrzucker oder Kokosblütenzucker. Mit Agavendicksaft können Sie Eis sogar ohne Zucker herstellen. Sie haben eine Milchunverträglichkeit oder leben vegan? Eis lässt sich auch ohne Ei selber machen und die Milch bzw. Sahne durch pflanzliche Alternativen wie Kokos-, Mandel- oder Sojamilch ersetzen.
Ein weiterer Vorteil: Eis selbst machen ist nachhaltig. Egal, ob Sie zu viele Erdbeeren gekauft oder die Mangos unschöne Stellen haben: Bei selbst gemachtem Eis lassen sich Obst und andere Zutaten wunderbar verwerten. Außerdem können Sie selbst oder zusammen mit Ihren Kindern ganz einfach neue Eisrezepte ausprobieren, die die Eisdiele um die Ecke garantiert nicht anbietet. So entstehen besondere Kreationen mit Eis, Toppings und Soßen ganz nach Ihrem Geschmack. Und egal, wann Sie der Eishunger packt: Im heimischen Kühlfach ist Ihr Lieblingseis zu jeder Tages- und Jahreszeit für Sie da.
Leckere DIY-Eisrezepte für Zuhause
Wir zeigen Ihnen beliebte Rezepte und Ideen, mit denen die eigene Eiskreation garantiert gelingt.
Exotisch-fruchtiger Genuss: Mangoeis-Rezept
Für dieses erfrischende Mangoeis benötigen Sie:
- 225 g reife Mango
- 60 g Zucker
- 2 TL Honig
- 50 ml Sahne
- 100 ml Milch
- 1 EL Zitronensaft
Geben Sie die geschälte, geschnittene Mango mit den anderen Zutaten in einen Becher und pürieren Sie alles. Die fertige Masse in der Eismaschine verarbeiten und im Anschluss 60 Minuten kühlen. Übrigens: Sie können Eis auch ohne Eismaschine selber machen. Füllen Sie dafür die Eismasse in eine vorgekühlte Schüssel und stellen Sie sie abgedeckt ins Eisfach. Rühren Sie die Masse nach einer Stunde gut um. Wiederholen Sie das Rührverfahren alle 20 bis 30 Minuten, um die Entstehung von Eiskristallen zu verhindern und Luft unterzuheben, bis die Masse zu Eis geworden ist.

Gesunder Eisgenuss: Frozen Yoghurt selber machen
Frozen Yoghurt ist eine tolle Alternative zu Speiseeis und mit wenigen Zutaten gemacht:
- 500 g Natur- oder griechischer Joghurt
- 2-4 EL Honig
- je nach Geschmack: Vanillemark, Zimt oder pürierte Früchte
Rühren Sie den Joghurt in einer Schüssel mit einem Schneebesen cremig. Geben Sie nach Belieben Zimt, Vanillemark oder Fruchtpüree dazu. Rühren Sie dann nach und nach den Honig unter. Stellen Sie die Masse für drei bis fünf Stunden ins Eisfach. Auch dieses Eis können Sie wie oben beschrieben ohne Eismaschine selber machen.
Der selbst gemachte Frozen Yoghurt sollte durchgefroren und dennoch cremig sein. Je nach Belieben können Sie im Anschluss karamellisierte Nüsse, Fruchtstücke oder Kokosraspeln darüber streuen. Mit Sojajoghurt und Agavendicksaft haben Sie übrigens auch ein veganes Eisrezept!
Die Klassiker: Vanilleeis und Popsicles
Egal, ob Sie Lust auf cremiges Vanilleeis haben oder sich lieber mit Eis am Stiel erfrischen: Auch die Klassiker lassen sich in wenigen Schritten zubereiten und bieten viel Raum für Kreativität. Wenn Sie Vanilleeis selber machen möchten, brauchen Sie dafür nur fünf Zutaten. Ihre ganz eigene Note erzielen Sie durch leckere Toppings wie salzige Pistazien, karamellisierte Pekannüsse, selbstgemachtes Müsli, frische Blaubeeren oder Kakaonibs.
Noch einfacher und kreativer wird’s mit Eis am Stiel: Wie wäre es zum Beispiel mit einem Ananas-Popsicle für die Kleinen, Mokka-Eis am Stiel gegen das Nachmittagstief oder Erdbeer-Colada-Eis für die Sommerparty? Und wenn Sie richtig Eindruck machen wollen, probieren Sie diesen eisigen Gin Tonic mit Gurke!

Sie hat das DIY-Fieber gepackt? Dann lassen Sie sich auf unserer Blog-Kategorie Essen und Trinken von weiteren ausgefallenen Rezepten inspirieren. Wie wäre es mit einer veganen Kokos-Panna-Cotta oder einem Jakobsmuscheln-Salat?