7 praktische Tipps für mehr Küchenhygiene
logo
  • Start
  • Produkte
    • Arbeitsplatten
      • Glas
      • Naturstein
      • Quarzstein
      • Keramik
      • Mineralwerkstoff
      • Massivholz
      • Compact
      • Laminat
    • Küchenrückwände
      • New line / Brilliant line
      • Glas
      • Naturstein
      • Quarzstein
      • Keramik
      • Mineralwerkstoff
      • Compact
      • Laminat
    • Ausstattungen
      • Switchy - LED Glaswechsrahmen
      • Pure FullFit
      • Spülen
      • Thekenboards
    • Händler in Ihrer Nähe
  • Service
    • Zum Konfigurator
    • Style Guide
    • Infomaterial
      • Montage und Pflege
      • Produktkataloge
    • Unser Kundenservice
    • Der Werksverkauf
    • Zum Händlerportal
    • Zum Bilderservice
    • Unsere Schulungen
  • Blog
  • Unternehmen
    • Unsere Standorte
    • Firmenhistorie
    • Zertifizierungen
      • ISO 50001
      • Zertifizierung Stein
      • OHRIS Arbeitsschutz
    • Unsere Produktion
    • Karriere
      • Lechner als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
    • Umwelt
      • Energie
      • Zertifizierung Holz
    • Vertragsbedingungen
      • AGB
      • AEB
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
    • Unser Showroom
    • Zum Anfrageformular
logo
  • Start
  • Produkte

    Arbeitsplatten

    • Glas
    • Naturstein
    • Quarzstein
    • Keramik
    • Dekton
    • Mineralwerkstoff
    • Massivholz
    • Compact
    • Laminat

    Küchenrückwände

    • New line / Brilliant line
    • Glas
    • Naturstein
    • Quarzstein
    • Keramik
    • Dekton
    • Mineralwerkstoff
    • Compact
    • Laminat

    Ausstattungen

    • Switchy
    • Spülen
    • Thekenboards

    Händler finden

    • Händler in Ihrer Nähe
  • Service

    Konfigurator

    • Zum Konfigurator

    Infomaterial

    • Montage und Pflege
    • Produktkataloge

    Kundenservice

    • Unser Kundenservice

    STYLE GUIDE

    • Welcher Stil-Typ sind Sie?
    • Tipps & Trends: Stilratgeber zum Download

     

    Händlerportal

    • Zum Händlerportal

    Bilderservice

    • Zum Bilderservice

    Schulungen

    • Unsere Schulungen

    Händler finden

    • Händler in Ihrer Nähe
  • Blog
  • Unternehmen

    Standorte

    • Unsere Standorte

    Historie

    • Firmenhistorie

    Zertifizierungen

    • Unsere Zertifikate
    • ISO 50001
    • Zertifizierung Stein
    • Zertifizierung Holz

    Produktion

    • Unsere Produktion

     

    Karriere

    • Lechner als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Initiativbewerbung

    Umwelt

    • Energie

    News

    Vertragsbedingungen

    • AGB
    • AEB
  • Kontakt

    Anfahrt

    • So finden Sie uns

    Showroom

    • Unser Showroom

    Anfrage

    • Zum Anfrageformular
DeutschEnglishFrançaisMagyarSvensk
  • Start
  • Blog
  • Küche & Technik
  • 7 praktische Tipps für mehr Küchenhygiene

Küche & Technik

7 praktische Tipps für mehr Küchenhygiene

In der Küche ist Sauberkeit sehr wichtig, damit Sie Lebensmittel bedenkenlos zubereiten können. Worauf Sie bei der Küchenhygiene achten sollten, erklären wir in diesem Beitrag.

Lechner-Blog-Küchenhygiene-1

1. Bereiten Sie sich aufs Kochen vor

Bevor Sie beginnen, etwas in der Küche zuzubereiten, waschen Sie sich zunächst die Hände mit warmem Wasser und Seife. Wiederholen Sie diesen Vorgang auch zwischendurch immer wieder, vor allem, nachdem Sie rohes Fleisch zubereitet haben. So vermeiden Sie, dass sich Keime von einem Lebensmittel, das Sie berührt haben, auf ein anderes übertragen. Tragen Sie saubere Kleidung, legen Sie Handschmuck ab und binden Sie lange Haare zusammen. Wenn Sie krank sind, etwa mit einer Grippe oder einem Magen-Darm-Infekt, sollten Sie auf das Kochen verzichten.

2. Reinigen Sie Oberflächen und Küchenutensilien sofort

Arbeitsflächen, Schneidebretter und Messer sollten Sie möglichst bald nach Benutzung reinigen, um zu verhindern, dass sich Keime darauf vermehren. Wischen Sie die Arbeitsflächen mit heißem Wasser, Spülmittel und einem Lappen ab. Spülen Sie die Küchenutensilien von Hand oder in der Spülmaschine. Achten Sie darauf, dass alle Oberflächen und Arbeitswerkzeuge gut trocknen. Für eine saubere Küche sollten Sie auch den Fußboden regelmäßig nass wischen.

Lechner-Blog-Küchenhygiene-3

3. Wechseln Sie regelmäßig die Küchentextilien

Geschirrtücher, Spüllappen, Schwämme und Bürsten sind ein idealer Nährboden für Keime. Waschen Sie daher Küchentextilien regelmäßig in der Waschmaschine bei 60° bis 90° Celsius, am besten getrennt von Kleidungsstücken oder Bettwäsche. Die hohen Temperaturen sind notwendig, um die Bakterien abzutöten. Schwämme sollten Sie ebenfalls regelmäßig austauschen, Bürsten können Sie in der Spülmaschine reinigen.

4. Spülen Sie Ihr Geschirr

Es klingt banal, aber jeder kennt es: Verschmutztes Geschirr, das zu lange steht, entwickelt nicht nur unangenehme Gerüche, sondern ist ebenfalls ein perfekter Tummelplatz für Bakterien. Für eine bessere Küchenhygiene sollten Sie daher Tassen, Teller und Besteck sowie benutzte Töpfe und Pfannen möglichst schnell nach dem Essen spülen – entweder von Hand oder im Geschirrspüler.

5. Halten Sie Ordnung in der Küche

Je ordentlicher Ihre Küche organisiert ist, umso einfacher können Sie den Raum putzen. Verstauen Sie beispielsweise trockene Lebensmittel in einem Vorratsschrank sowie Geschirr, Pfannen und Töpfe in den Ober- und Unterschränken. Das schafft Platz – auch für die Zubereitung leckerer Gerichte.

6. Achten Sie auf die Kühlkette

Dieser Hygiene-Tipp beginnt schon im Supermarkt. Verwenden Sie beim Einkaufen von leicht verderblichen Produkten wie Fleisch, Fisch oder Milchprodukten eine Kühltasche, um diese gekühlt nach Hause transportieren zu können. Räumen Sie die Lebensmittel danach schnellstmöglich in den Kühl- oder Gefrierschrank, damit die Kühlkette gewahrt bleibt. Nehmen Sie Käse, Joghurt oder Wurst erst kurz vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank. Wenn Sie Lebensmittel auftauen, schütten Sie das Abtropfwasser weg, da es Keime enthalten kann.

Lechner-Blog-Küchenhygiene-4

7. Entsorgen Sie regelmäßig den Müll

Leeren Sie die Müllbehälter mehrmals pro Woche, um die Entwicklung unangenehmer Gerüche zu vermeiden. Putzen Sie die Abfalleimer darüber hinaus von Zeit zu Zeit mit Wasser und Spülmittel, um Lebensmittelrückstände zu entfernen.

Mit diesen Hygiene-Tipps für eine saubere Küche können Sie sich voll und ganz auf die Zubereitung leckerer Speisen konzentrieren und die Zeit mit Ihrer Familie genießen. Denken Sie auch daran, Ihren Kühlschrank regelmäßig zu reinigen. Wie das geht, erläutern wir Ihnen in einem anderen Beitrag.

 

 


Ähnliche Artikel

  • Pflege & Reinigen

    Mit diesen Tipps reinigen Sie Ihren Siphon schnell und einfach

  • Pflege & Reinigen

    Bio-Reinigungsmittel selbst gemacht

  • Küche & Technik

    Wie Putzroboter Ihren Alltag erleichtern

Kontaktieren Sie uns

D. Lechner GmbH | Deutschland
Erlbacher Straße 112 | 91541 Rothenburg o. d. Tauber
Deutschland | Tel. +49 9861 701-0
info{at}lechner-ag.de

Lechner Svenska Holding AB | Schweden
Hinnerydsvägen 43 B | 287 34 Strömsnäsbruk
Schweden | Tel. +46 433 525800 | Fax +46 433 525861
kundservice{at}lechner.se

Lechner Hungary Kft.  | Ungarn
Madách Imre u. 26-28. | 2534 Tát (Ipartelep)
Ungarn | Tel. +36 33 522-830 | Fax +36 33 522-831
lechner{at}lechner.hu

  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Um die Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies (u.a. für Google Analytics). Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen hierzu, zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.