Naturstein – Wie Sie das Material optimal einbringen
logo
  • Start
  • Produkte
    • Arbeitsplatten
      • Glas
      • Naturstein
      • Quarzstein
      • Keramik
      • Mineralwerkstoff
      • Massivholz
      • Compact
      • Laminat
    • Küchenrückwände
      • New line / Brilliant line
      • Glas
      • Naturstein
      • Quarzstein
      • Keramik
      • Mineralwerkstoff
      • Compact
      • Laminat
    • Ausstattungen
      • Switchy - LED Glaswechsrahmen
      • Pure FullFit
      • Spülen
      • Thekenboards
    • Händler in Ihrer Nähe
  • Service
    • Zum Konfigurator
    • Style Guide
    • Infomaterial
      • Montage und Pflege
      • Produktkataloge
    • Unser Kundenservice
    • Der Werksverkauf
    • Zum Händlerportal
    • Zum Bilderservice
    • Unsere Schulungen
  • Blog
  • Unternehmen
    • Unsere Standorte
    • Firmenhistorie
    • Zertifizierungen
      • ISO 50001
      • Zertifizierung Stein
      • OHRIS Arbeitsschutz
    • Unsere Produktion
    • Karriere
      • Lechner als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
    • Umwelt
      • Energie
      • Zertifizierung Holz
    • Vertragsbedingungen
      • AGB
      • AEB
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
    • Unser Showroom
    • Zum Anfrageformular
logo
  • Start
  • Produkte

    Arbeitsplatten

    • Glas
    • Naturstein
    • Quarzstein
    • Keramik
    • Dekton
    • Mineralwerkstoff
    • Massivholz
    • Compact
    • Laminat

    Küchenrückwände

    • New line / Brilliant line
    • Glas
    • Naturstein
    • Quarzstein
    • Keramik
    • Dekton
    • Mineralwerkstoff
    • Compact
    • Laminat

    Ausstattungen

    • Switchy
    • Spülen
    • Thekenboards

    Händler finden

    • Händler in Ihrer Nähe
  • Service

    Konfigurator

    • Zum Konfigurator

    Infomaterial

    • Montage und Pflege
    • Produktkataloge

    Kundenservice

    • Unser Kundenservice

    STYLE GUIDE

    • Welcher Stil-Typ sind Sie?
    • Tipps & Trends: Stilratgeber zum Download

     

    Händlerportal

    • Zum Händlerportal

    Bilderservice

    • Zum Bilderservice

    Schulungen

    • Unsere Schulungen

    Händler finden

    • Händler in Ihrer Nähe
  • Blog
  • Unternehmen

    Standorte

    • Unsere Standorte

    Historie

    • Firmenhistorie

    Zertifizierungen

    • Unsere Zertifikate
    • ISO 50001
    • Zertifizierung Stein
    • Zertifizierung Holz

    Produktion

    • Unsere Produktion

     

    Karriere

    • Lechner als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Initiativbewerbung

    Umwelt

    • Energie

    News

    Vertragsbedingungen

    • AGB
    • AEB
  • Kontakt

    Anfahrt

    • So finden Sie uns

    Showroom

    • Unser Showroom

    Anfrage

    • Zum Anfrageformular
DeutschEnglishFrançaisMagyarSvensk
  • Start
  • Blog
  • Küchengestaltung
  • Naturstein in der Küche – Wie Sie das Material optimal einbringen

Küchengestaltung

Naturstein in der Küche – Wie Sie das Material optimal einbringen

Lechner-Blog-Naturstein-Kueche-1

Naturstein ist ein elegantes und robustes Material, das in vielen Wohnungen Einzug hält. Jedes einzelne Stück, ob Fliese, Vase oder Arbeitsplatte, ist durch den natürlichen Entstehungsprozess ein Unikat. Darüber hinaus lässt sich Naturstein mit den unterschiedlichsten Stilen kombinieren: Minimalismus, Landhaus oder Industrial Style. In diesem Beitrag verraten wir Ihnen, wie Sie das edle Material in Ihre Küche integrieren können und welche Steine sich für eine Verarbeitung anbieten.

Eine Kücheneinrichtung aus Naturstein

In Ihrer Küche haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, dieses zeitlose Material zu verwenden. Sie können den Boden mit Natursteinplatten gestalten oder Wandfliesen mit Bordüren aus Naturstein kombinieren. Auch eine Verblendung von Wänden ist denkbar. Nischenrückwände in der Küche lassen sich ebenso aus Naturstein herstellen wie Küchenarbeitsplatten oder Tische. So entsteht ein einheitliches Design. Achten Sie jedoch darauf, ein harmonisches Bild zu schaffen und den Raum nicht unnötig mit dem Material zu überladen. So wird der Naturstein zum Blickfang. Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe an Artikeln aus Stein, mit denen Sie Ihre Küche verschönern können. Hierzu gehören beispielsweise Vasen, Mörser, Schneidebrettchen oder Kerzenhalter.

Lechner-Blog-Naturstein-Kueche-2

Küchenarbeitsplatten aus Naturstein

Eine der beliebtesten Formen für Naturstein in der Küche sind Arbeitsplatten. Aufgrund ihrer farblichen und strukturellen Vielfalt lassen sie sich für verschiedene Stile flexibel einsetzen. Dabei überzeugen sie mit ihrer einzigartigen, natürlichen Schönheit. Allgemein lassen sich zwei Arten von Natursteinen unterscheiden: Hartgesteine und Weichgesteine. Zur ersten Kategorie gehört beispielsweise Granit. Er ist äußerst schnitt- und kratzfest. Marmor und Kalkstein zählen dagegen zur zweiten Gruppe.

Naturstein-Arbeitsplatten haben viele Vorteile: Sie sind pflegeleicht und hygienisch, lebensmittelecht sowie schadstofffrei und damit gesundheitlich unbedenklich. Bei den Modellen der Kollektion von Lechner, für die ausschließlich Hartgesteine verwendet werden, bestätigt das eco-Siegel diese Eigenschaft.

Lechner-Blog-Naturstein-Kueche-3

Die einzelnen Natursteine existieren in verschiedenen Variationen. Einschlüsse anderer Gesteine verändern die Maserung, Struktur und Farbe des Materials, sodass jedes Stück ein Unikat ist. Wie Ihre Küchenarbeitsplatte letztendlich bearbeitet wird, kommt ganz auf Ihren Geschmack an. Ob mit einer glänzenden, glatten, polierten Oberfläche oder als strukturierte Variante: Naturstein passt in jede Küche!

Bei der Auswahl des passenden Dekors können Sie sich an folgenden Tipps orientieren:

  • Dunkle Farben können in kleinen Küchen schnell erdrückend wirken. Hier sollten Sie helle Grau- oder Beigetöne einsetzen.
  • Ähnliches gilt für die Dicke der Arbeitsplatte. Dünnere Modelle sind weniger dominant und strahlen auch in kleineren Räumen Leichtigkeit aus.
  • Dunkle, dickere Steinarbeitsplatten eignen sich hingegen als besonderer Eyecatcher in großen, offenen Küchen.
  • Feingemusterte Dekore können schneller unruhig wirken. Kombinieren Sie deshalb starke Muster mit schlichten Fronten und setzen Sie Farbe eher sparsam ein.

 

Viel Gestaltungsspielraum für Naturstein in der Küche

Ob als Boden- und Wandverkleidung oder als Küchenarbeitsplatte – mit Naturstein stehen Ihnen zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten offen. Je nach Farbe und Musterung passt er zum Landhausstil, einer modernen, skandinavischen Einrichtung oder zum Industrial Style, beispielsweise in Kombination mit einem Esstisch aus dunklem Holz und Bakelit-Lampen.

Darüber hinaus gehört die Steinoptik mit ihrer natürlichen Ausstrahlung zu den Küchentrends 2017. Besonders mit grauen Farbnuancen, gepaart mit metallischen Tönen, liegen Sie in diesem Jahr genau richtig. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren und gestalten Sie Ihre Küche so, wie sie Ihnen gefällt.


Ähnliche Artikel

  • Lechner-Blog-Küche-Massivholz-2
    Einrichten & Dekorieren

    Eine Küche aus Massivholz – langlebig und natürlich

  • Küchengestaltung

    Bodenbelag in der Küche: So wählen Sie das geeignete Material

  • Küchengestaltung

    Küchenfliesen als dekorative Bodengestaltung

Kontaktieren Sie uns

D. Lechner GmbH | Deutschland
Erlbacher Straße 112 | 91541 Rothenburg o. d. Tauber
Deutschland | Tel. +49 9861 701-0
info{at}lechner-ag.de

Lechner Svenska Holding AB | Schweden
Hinnerydsvägen 43 B | 287 34 Strömsnäsbruk
Schweden | Tel. +46 433 525800 | Fax +46 433 525861
kundservice{at}lechner.se

Lechner Hungary Kft.  | Ungarn
Madách Imre u. 26-28. | 2534 Tát (Ipartelep)
Ungarn | Tel. +36 33 522-830 | Fax +36 33 522-831
lechner{at}lechner.hu

  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Um die Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies (u.a. für Google Analytics). Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen hierzu, zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.