Trendmaterial Glas - Die elegante Lösung für besondere Arbeitsplatten
Für viele ist Glas das Trendmaterial im Möbel- und Innenausbau. In der Küche ist eine Arbeitsplatte mit Glas ein besonderer Blickfang, denn das Auge wird von farbigem Glas magisch angezogen.
Bei bedruckten Klargläsern entsteht durch die Transparenz eine Tiefenwirkung, die die Brillanz der Farben hervorhebt. Durch matte, satinierte Oberflächen (Mezzo und Satin+) hingegen wird das Licht in verschiedene Richtungen im Raum gestreut. Schauen Sie sich zu den Glasplatten für Ihre Küche auch unsere Bildergalerie an.
Die Glasplatte für Ihre Küche wirkt deshalb wie Vollmaterial mit einem feinen seidigen Schimmer.
Glas-Rückwände liegen besonders für individuelle Wandgestaltungen im Trend. Mit den erfrischenden Bildmotiven aus unserer Kollektion oder Ihrem Wunschmotiv hinter der Glasarbeitsplatte bringen Sie Wohnlichkeit und Lebensfreude in Ihre Küche.
Glasarbeitsplatten - individuell & robust
Unidekore
Motivdekore
Lechner bietet Ihnen ein 12 mm starkes Sicherheitsglas (ESG) in glänzender Glasplatte für Küchen und zwei satinierten Oberflächen (Mezzo und Satin+) an.
Mit Unterbau als 30 mm oder 40 mm starke Küchenarbeitsplatte aus Glas.
Max. Plattenmaß: 3500 mm x 1250 mm (abhängig von der Glasart).
Für weitere Fragen dazu, steht Ihnen unser Kundenservice zur Verfügung.
Weitere technische Eigenschaften zu Glas finden Sie in unseren Materialeigenschaften.
Tipps rund um die Pflege und Reinigung Ihres Produkts finden Sie außerdem in unseren Pflegeanleitungen.
Häufige Fragen rund um Glas-Arbeitsplatten
Glas wird aus natürlichen Rohstoffen (z. B. Quarzsand, Kalk und Soda) hergestellt und zeichnet sich durch seine extrem pflegeleichte und äußerst hygienische Oberfläche aus. Unsere Glas-Arbeitsplatten und -Rückwände bestehen aus thermisch vorgespanntem Einscheibensicherheitsglas (ESG), das auf der Unterseite farbig bedruckt wird.
Für das individuelle Design werden die Motive direkt auf das Glas gedruckt. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, das in unserem Hause entwickelt wurde und den strengen DIN-Normen für den Einsatz in der Küche gerecht wird. Die Wirkung der Motive ist abhängig von der Oberfläche und der Glasstärke. Durch Glanzglas wirkt das Dekor hell und leuchtend, während die matte satinierte Oberfläche das Licht hingegen streut. Satinierte Oberflächen sind extrem schnitt- und kratzbeständig und eignen sich daher hervorragend für den Einsatz als Arbeitsplatte. Glänzende Oberflächen bieten sich aufgrund ihrer edlen Optik vor allem als Rückwand an.
Arbeitsplatten aus Glas sind stabiler als Sie denken! Das gehärtete Einscheibensicherheitsglas ist ein äußerst robustes Material, das zudem hitzebeständig ist. Glas-Arbeitsplatten sind aus 12 mm starkem Vollmaterial oder mit 30 mm und 40 mm Unterbau erhältlich. Schläge durch herunterfallende Gegenstände können einer Glas-Arbeitsplatte kaum etwas anhaben. Lediglich Stöße an Ecken und Kanten sollten unbedingt vermieden werden.
Wir produzieren Arbeitsplatten und Rückwände ausschließlich aus Einscheibensicherheitsglas (ESG). Dieses Glas ist gegenüber nicht gehärtetem Glas temperaturbeständiger, bieg-, schlag- und stoßfester sowie ungefährlicher und entspricht den Vorschriften für den Wohnbereich. Die Verletzungsgefahr ist gegenüber handelsüblichem Standardglas deutlich minimiert, da das Glas im Falle eines Bruchs – ähnlich wie bei der Windschutzscheibe im Auto – in kleine, nicht scharfkantige Teile zerspringt.
Obwohl Glas ein sehr widerstandsfähiger Werkstoff ist, empfehlen wir mechanische Einflüsse wie Scheuern, Kratzen und Schneiden zu vermeiden. Verwenden Sie daher bitte für Schneidarbeiten oder zum Abstellen von heißen Kochgeräten stets einen geeigneten Untersetzer. Bitte entfernen Sie auch Verunreinigungen, wie z. B. von fett- und ölhaltige Substanzen, möglichst zeitnah von der Glas-Küchenarbeitsplatte. Allgemein sollten Sie Flecken und Rückstände sofort entfernen, da sie sonst – insbesondere bei satiniertem Glas – eine leichte Schattenwirkung hinterlassen können.
Glas kann täglich mit milden Reinigungsmitteln, einem Schwamm oder Lappen sowie haushaltsüblichen Glasreinigern gesäubert werden. Chemikalien oder stark ätzende Materialien sollten sofort mit viel Wasser entfernt werden, da sie die Glasoberfläche angreifen können.
Für die Reinigung von satiniertem Glas dürfen keine silikon- und säurehaltigen Reinigungsmittel verwendet werden. Bei satinierten Oberflächen hinterlassen fett- und ölhaltige Substanzen Flecken mit leichter Schattenwirkung, die mit Glasreiniger jedoch entfernt werden können. Bei starken Verunreinigungen, wie sie z. B. durch heißes Fett nach längerer Einwirkzeit verursacht werden können, empfehlen wir eine Reinigung mit fettlösenden, milden Reinigern.
Weitere häufig gestellte Fragen rund um Arbeitsplatten aus Glas finden sie in unseren FAQs. Tipps rund um die Pflege und Reinigung Ihres Produkts finden Sie außerdem in unseren Pflegeanleitungen.