Kochen Sie wie in der Profiküche
logo
  • Start
  • Produkte
    • Arbeitsplatten
      • Glas
      • Naturstein
      • Quarzstein
      • Keramik
      • Mineralwerkstoff
      • Massivholz
      • Compact
      • Laminat
    • Küchenrückwände
      • New line / Brilliant line
      • Glas
      • Naturstein
      • Quarzstein
      • Keramik
      • Mineralwerkstoff
      • Compact
      • Laminat
    • Ausstattungen
      • Switchy - LED Glaswechsrahmen
      • Pure FullFit
      • Spülen
      • Thekenboards
    • Händler in Ihrer Nähe
  • Service
    • Zum Konfigurator
    • Style Guide
    • Infomaterial
      • Montage und Pflege
      • Produktkataloge
    • Unser Kundenservice
    • Der Werksverkauf
    • Zum Händlerportal
    • Zum Bilderservice
    • Unsere Schulungen
  • Blog
  • Unternehmen
    • Unsere Standorte
    • Firmenhistorie
    • Zertifizierungen
      • ISO 50001
      • Zertifizierung Stein
      • OHRIS Arbeitsschutz
    • Unsere Produktion
    • Karriere
      • Lechner als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
    • Umwelt
      • Energie
      • Zertifizierung Holz
    • Vertragsbedingungen
      • AGB
      • AEB
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
    • Unser Showroom
    • Zum Anfrageformular
logo
  • Start
  • Produkte

    Arbeitsplatten

    • Glas
    • Naturstein
    • Quarzstein
    • Keramik
    • Dekton
    • Mineralwerkstoff
    • Massivholz
    • Compact
    • Laminat

    Küchenrückwände

    • New line / Brilliant line
    • Glas
    • Naturstein
    • Quarzstein
    • Keramik
    • Dekton
    • Mineralwerkstoff
    • Compact
    • Laminat

    Ausstattungen

    • Switchy
    • Spülen
    • Thekenboards

    Händler finden

    • Händler in Ihrer Nähe
  • Service

    Konfigurator

    • Zum Konfigurator

    Infomaterial

    • Montage und Pflege
    • Produktkataloge

    Kundenservice

    • Unser Kundenservice

    STYLE GUIDE

    • Welcher Stil-Typ sind Sie?
    • Tipps & Trends: Stilratgeber zum Download

     

    Händlerportal

    • Zum Händlerportal

    Bilderservice

    • Zum Bilderservice

    Schulungen

    • Unsere Schulungen

    Händler finden

    • Händler in Ihrer Nähe
  • Blog
  • Unternehmen

    Standorte

    • Unsere Standorte

    Historie

    • Firmenhistorie

    Zertifizierungen

    • Unsere Zertifikate
    • ISO 50001
    • Zertifizierung Stein
    • Zertifizierung Holz

    Produktion

    • Unsere Produktion

     

    Karriere

    • Lechner als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Initiativbewerbung

    Umwelt

    • Energie

    News

    Vertragsbedingungen

    • AGB
    • AEB
  • Kontakt

    Anfahrt

    • So finden Sie uns

    Showroom

    • Unser Showroom

    Anfrage

    • Zum Anfrageformular
DeutschEnglishFrançaisMagyarSvensk
  • Start
  • Blog
  • Lifestyle
  • Kochen wie in der Profiküche: So eröffnen Sie Ihr Privatrestaurant

Lifestyle

Kochen wie in der Profiküche: So eröffnen Sie Ihr Privatrestaurant

Lechner-Blog-Profikueche-1

Viele Menschen laden gerne Gäste zu sich nach Hause ein und kochen für sie ausgefallene Menüs. Daraus hat sich seit einigen Jahren ein neuer Trend entwickelt, die sogenannten Privatrestaurants. Gegen einen Unkostenbeitrag können die Gäste in einer Privatwohnung an einem Kocherlebnis der besonderen Art teilnehmen. Im Mittelpunkt dieser Bewegung stehen trendbewusste Konsumenten, die als Prosumer bezeichnet werden. Was sich dahinter verbirgt und wie Sie Ihr eigenes Privatrestaurant eröffnen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Prosumer – der trendbewusste Konsument

Der Begriff „Prosumer“ setzt sich aus den Wörtern „professional“ und „consumer“ zusammen. Darunter werden Konsumenten verstanden, die viel Wert auf hochwertige Produkte legen. Das bezieht sich sowohl auf Ausstattung und Qualität von Geräten in der Küche als auch auf Lebensmittel. Einige Prosumer machen es den Starköchen nach und lassen sich dafür nicht selten eine Profiküche einrichten. Damit sie ihre Kochkünste unter Beweis stellen können, laden sie Gäste gegen eine „Spende“ in ihr privates „Restaurant“ ein. Sie veranstalten Dinnerpartys, die im englischsprachigen Raum als „Supper Clubs“ bezeichnet werden.

Lechner-Blog-Profikueche-2

Das Konzept der Privatrestaurants

Der in Südafrika geborene Arno Rupert Maasdorp eröffnete im April 2009 seinen ersten „Supper Club“ in seiner Wohnung in London. „Supper“ heißt auf Englisch Abendessen und die Bezeichnung „Club“ unterscheidet das Konzept von einem Gastronomiebetrieb. Die Idee kam ihm dank Starkoch Jamie Oliver. Der ist der Meinung, dass jeder Mensch kochen kann. Und genau das ist das Prinzip: Privatpersonen, die leidenschaftlich gern kochen, laden Freunde oder Fremde gegen einen im Voraus vereinbarten Unkostenbeitrag zu sich nach Hause ein und servieren in stilvollem Ambiente ein mehrgängiges Menü. Die Zahl der Gäste richtet sich nach den räumlichen Gegebenheiten und umfasst meist zwischen fünf und fünfzehn Personen.

Eine Gastronomie ohne Gewinnabsicht

Wenn Sie ein Privatrestaurant bei sich zu Hause eröffnen möchten, ist es wichtig, dass Sie damit keinen Gewinn erzielen wollen. Ihre Einnahmen dürfen also nicht höher als Ihre Ausgaben sein. Ansonsten handelt es sich um einen gastronomischen Betrieb, den Sie beim Gewerbeamt anmelden und auf dessen Umsatz Sie Steuern bezahlen müssen. Außerdem sind dann die Vorschriften zu Hygiene und Brandschutz sowie Sicherheit einzuhalten. Auf zivilrechtlicher Ebene ist die private Einladung zum Abendessen gegen eine Spende unproblematisch. Heben Sie am besten sämtliche Belege auf, um Ihre Aufwendungen nachweisen zu können.

Falls sich ein Gast einmal den Magen verderben sollte, liegt das Risiko dafür bei ihm. Natürlich sollten Sie trotzdem auf hochwertige Produkte achten. Informieren Sie sich beispielsweise über die optimale Lagerung und Verarbeitung von Lebensmitteln. Auch wenn Sie nicht verpflichtet sind, die geltenden Hygienevorschriften einzuhalten, können Ihnen die Hinweise trotzdem bei der Zubereitung der Speisen helfen. Erfragen Sie im Vorfeld Allergien und Unverträglichkeiten bei Ihren Gästen und meiden Sie entsprechende Produkte für Ihr Menü. So wird Ihre Dinnerparty zu einem gelungenen Erlebnis.

Das Ambiente des Abends

Damit sich Ihre Gäste wohlfühlen, gehören neben den kulinarischen Leckerbissen ein stilvoll gedeckter Tisch sowie eine gemütliche Atmosphäre dazu. Dekorieren Sie den Tisch mit edlem Geschirr und polierten Gläsern, frischen Blumen und passenden Servietten. Präsentieren Sie die Speisen auf appetitliche Art und Weise, beispielsweise in eleganten Schüsseln oder einzeln arrangiert. Begrüßen Sie Ihre Gäste herzlich und behalten Sie während des gesamten Abends den Überblick, sodass sich alle Besucher wohlfühlen und ihre Gläser stets gefüllt sind. Planen Sie auch eine kurze Vorstellungsrunde ein, falls sich die Gäste noch nicht kennen. So kommen Gespräche leichter in Gang. Eine ruhige Hintergrundmusik trägt ebenfalls zu einem entspannten Ambiente bei.

Die professionelle Einrichtung der Küche

Die Vorbereitung des Menüs findet natürlich in der Küche statt. Die modernen Prosumer-Kücheneinrichtungen orientieren sich dabei an den Profiküchen. Hierzu gehört beispielsweise das Material Stahl für Oberflächen, denn es ist antibakteriell, leicht zu reinigen sowie feuerhemmend. Darüber hinaus sind diese Küchen mit besonderem Equipment ausgestattet: Hochleistungsbacköfen und -herdplatten, XXL-Kühlschränke und XXL-Gefrierkombinationen, mehrere Spülen und Wasserquellen sowie mitunter Steinöfen für die Zubereitung leckerer Pizzas.

Lechner-Blog-Profikueche-3

Nutzen Sie offene Regale sowie Hängearmaturen, um auf notwendige Arbeitsmittel schneller zugreifen zu können. Nicht zuletzt gehören auch professionelle Messer und geeignete Schneidunterlagen zur Ausstattung dazu. So macht das Kochen gleich viel mehr Freude und Sie können mit Ihren Gästen einen entspannten kulinarischen Abend verbringen.


Ähnliche Artikel

  • Lechner-Blog-Tisch-decken-1
    Essen & Trinken

    Stilvoll dinieren: Vom Tischdecken bis zur Etikette

  • Küche & Technik

    Kochen wie ein Profi: Küchengeräte und Zubereitungstipps für die gehobene Küche

  • Lechner-Blog-selber-kochen-2
    Lifestyle

    Selber kochen – ein Trend gegen den Zeitgeist

Kontaktieren Sie uns

D. Lechner GmbH | Deutschland
Erlbacher Straße 112 | 91541 Rothenburg o. d. Tauber
Deutschland | Tel. +49 9861 701-0
info{at}lechner-ag.de

Lechner Svenska Holding AB | Schweden
Hinnerydsvägen 43 B | 287 34 Strömsnäsbruk
Schweden | Tel. +46 433 525800 | Fax +46 433 525861
kundservice{at}lechner.se

Lechner Hungary Kft.  | Ungarn
Madách Imre u. 26-28. | 2534 Tát (Ipartelep)
Ungarn | Tel. +36 33 522-830 | Fax +36 33 522-831
lechner{at}lechner.hu

  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Um die Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies (u.a. für Google Analytics). Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen hierzu, zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.